Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten und Jahresprogramm
Liebe Freunde, Bekannte und Besucher des Kutschenmuseum Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir danken Ihnen für Ihre Treue und Besuch im Kutschenmuseum. Wir freuen uns, Sie auch im neuen Jahr im Kutschenmuseum begrüssen und verköstigen zu dürfen. Der nächste grosse Event findet voraussichtlich am 16.
GFK – Gesellschaft für Fahrkultur Sommertreffen mit Vorsichtsmassnahmen Das Kutschenmuseum von Toni Meier in Oberrohrdorf begeistert immer wieder viele Freaks aus der Kutschenkultur. Das Bedürfnis, sich nach dem Corona-Lock Down wieder zu treffen, war gross. Christoph Holenstein, Präsident der Gesellschaft für Fahrkultur GFK und der Gastgeber Toni Meier freuten sich, 55 Mitglieder begrüssen zu dürfen.
Aufgrund des Corona Virus wurde der Internationale Museumstag abgesagt. Das Museumstagmotto 2020 Für Vielfalt und Integration – Das Museum für Alle. Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung durch die Blech Musik 7. Führungen 11.00 und 14.00 Uhr Wir verwöhnen Sie mit Thai-Menüs und Würsten ab dem Grill. Zum Kaffee gibts verschiedene Kuchen. Öffnungszeit: 10.00 – 16.00 Uhr
Diese Dokumentation über 320 Seiten gibt einen umfassenden Einblick in die 40 jährige Sammeltätigkeit von Toni Meiers Museum von historischen Wagen, Geschirren, Bildern und vielen Accessoires in Oberrohrdorf AG. Durchgehend 4-farbig und im Format A4 gebunden. Buch Preis: CHF 100.- Verpackung & Portokosten: CHF 15.- Vorbestellungen nehmen wir gerne via Kontaktformular entgegen: Klicken Sie hier
Liebe Freunde, Bekannte und Besucher des Kutschenmuseum Gerne zeigen wir Ihnen unsere schöne Weihnachtsdekoration 2019. Der nächste grosse Event (Museumstag) findet am 17. Mai 2020 statt. Mit Besten GrüssenToni & das Kutschenmuseum Team
Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Gästen für das zahlreiche Erscheinen am Internationalen Museumstag im Kutschenmuseum bedanken. Es war ein sehr schöner Tag. Grosser Dank gilt auch allen unseren Helfern. Mit besten Grüssen Toni und das Museum Team
Unter dem Museumstagmotto ist eine Filmpräsentation zu sehen, wie die Tradition des Kutschenfahrens in der heutigen Zeit weitergeführt wird. In der Ausstellung ist zu sehen, welche Handwerksberufe nötig sind um eine Kutsche zu bauen. Im Museumsrestaurant wird ein Thai-Menü sowie Würste vom Grill angeboten. Öffnungszeit: 10.00 – 16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eine alte Epoche lebt wieder auf. Elegantes Fahren mit traditionellen Pferdekutschen mit Stil und Niveau. Kutschenprämierung, Geschicklichkeitsfahren und Schauprogramm. Internationales Traditionsfahren Lossburg fand am 21.09.2018 bis 23.09.2018 statt.
Das erste Handbuch zum Traditionsfahren mit Pferd und Wagen ist soeben erschienen. Es fasst die Grundsätze dieses neuen, auf historischen Grundlagen beruhenden Sports und Freizeitvergnügens zusammen und gibt auf 267 Seiten zugleich neuen Fahrenthusiasten eine breite Einstiegs- und Orientierungshilfe. Hier können Sie das PDF “Bestellung” herunterladen:
Bericht in der Aargauer Zeitung vom 18.08.2018 von Ernst Grimm Die Mitglieder des MTV Baden pflegen so alle sechs Jahre ein Kutschenmuseum zu besuchen. So war es 2012 im Klettgau bei den Gassers und eben dieses Jahr in Oberrohrdorf in der Sammlung des umtriebigen Toni Meier. Kutschen sind Ausdruck der Mobilität einer feinen Gesellschaft vergangener